Wichtige Faktoren und Tipps
[/ux_text] [/col] [/row] [/section] [section label=“Intro“ padding=“80px“] [gap] [row h_align=“center“] [col span=“10″ span__sm=“12″ span__md=“10″ align=“center“]
Eines der wichtigsten Versprechen der Solarenergie ist ihre Fähigkeit, saubere, erneuerbare Energie zu liefern und gleichzeitig die Energiekosten zu senken. Aber wie bei jeder Technologie kann die Leistung Ihrer Photovoltaikanlage durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden. Im Folgenden erklären wir, welche Aspekte die Effizienz Ihrer Solaranlage beeinflussen können und geben Tipps, wie Sie diese Hindernisse überwinden können.
[/col] [/row] [/section] [section label=“Article 1″ padding=“0px“] [row style=“large“ width=“custom“ custom_width=“1400px“ v_align=“middle“ h_align=“center“] [col span=“6″ span__sm=“12″ span__md=“9″] [ux_banner height=“70%“ height__md=“300px“ bg=“5725″ bg_size=“original“ bg_pos=“55% 0%“] [text_box width__sm=“60″ position_x=“50″ position_y=“50″] [/text_box] [/ux_banner] [/col] [col span=“6″ span__sm=“12″ span__md=“9″ padding=“0px 50px 0px 50px“ padding__md=“0px 0px 0px 0px“ align=“left“]Schattenbildung
Obwohl es offensichtlich klingt, ist Schattenbildung ein häufig übersehener Leistungsverlust. Bäume, Gebäude, Schornsteine oder auch benachbarte Module können Schatten auf Ihre Module werfen und die Leistung stark reduzieren. Eine sorgfältige Planung und Installation kann helfen, die Auswirkungen von Schatten zu minimieren.
[/col] [/row] [row style=“large“ width=“custom“ custom_width=“1400px“ v_align=“middle“ h_align=“center“] [col span=“6″ span__sm=“12″ span__md=“9″ padding=“0px 50px 0px 50px“ padding__md=“0px 0px 0px 0px“ align=“left“]Verschmutzung
Verschmutzungen wie Staub, Vogelkot, Pollen und andere Formen von Schmutz auf den Modulen können das einfallende Licht abschwächen und die Leistung mindern. Eine regelmäßige Reinigung der Module kann dieses Problem beheben und die volle Leistungsfähigkeit Ihrer Anlage sicherstellen.
[/col] [col span=“6″ span__sm=“12″ span__md=“9″ force_first=“medium“] [ux_banner height=“70%“ height__md=“300px“ bg=“5726″ bg_size=“original“ bg_pos=“100% 100%“] [text_box width__sm=“60″ position_x=“50″ position_y=“50″] [/text_box] [/ux_banner] [/col] [/row] [gap height=“100px“] [/section] [section label=“Quote“ bg=“5727″ bg_overlay__sm=“rgba(0, 0, 0, 0.15)“ bg_overlay__md=“rgba(0, 0, 0, 0.09)“ bg_pos=“51% 64%“ parallax=“9″ dark=“true“ height=“400px“ height__sm=“300px“] [gap] [row h_align=“center“] [col span=“8″ span__sm=“12″ span__md=“10″ align=“center“]Temperatur
Obwohl Sonnenlicht benötigt wird, um Strom zu erzeugen, kann eine zu hohe Temperatur paradoxerweise die Effizienz von Photovoltaikmodulen verringern. Mit steigenden Temperaturen fällt der Wirkungsgrad der Module ab. Je nach Art des Dachs wird dieser Effekt verstärkt, beispielsweise bei Wellblech.
[/col] [/row] [/section] [section label=“Categories“] [gap height=“150px“] [row style=“large“ width=“custom“ custom_width=“1400px“ padding=“0px 0px 0px 0px“] [col span=“6″ span__sm=“12″] [ux_image_box img=“5728″ image_height=“56.25%“ image_hover=“zoom“ link=“#“]Verschleiß
[gap height=“10px“]Im Laufe der Zeit können die Module an Effizienz verlieren. Dieser Effekt, der als Leistungsdegradation bekannt ist, tritt normalerweise nach vielen Jahren auf. Daher ist es wichtig, die Leistung Ihrer Module regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls durch eine professionelle Wartung sicherzustellen, dass Ihre Anlage immer optimal arbeitet.
[/ux_image_box] [/col] [col span=“6″ span__sm=“12″] [ux_image_box img=“5729″ image_height=“56.25%“ image_hover=“zoom“ link=“#“]Ausrichtung
[gap height=“10px“]Die Ausrichtung der Module in Bezug auf die Sonne kann die Menge an eingefangenem Sonnenlicht beeinflussen. In der Regel ist eine Ausrichtung nach Süden mit einer Neigung von etwa 30 Grad optimal in den meisten Teilen der Welt. Je nach baulichen Gegebenheiten und Platz auf Ihrem Dach können manchmal nicht alle Module so ausgerichtet sein, daher kann es auch hier teils zu Leistungseinbußen kommen.
[/ux_image_box] [/col] [/row]Technische Defekte
Fehlerhafte Kabelverbindungen, defekte Wechselrichter oder Probleme mit den Modulen selbst können ebenfalls die Leistung beeinträchtigen. Daher ist es ratsam, Ihre Anlage regelmäßig von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Insgesamt trägt eine sorgfältige Planung und regelmäßige Wartung dazu bei, die Leistung Ihrer Photovoltaikanlage zu optimieren und maximale Energieerträge zu erzielen. Es lohnt sich, diese Aspekte im Auge zu behalten, um die Langlebigkeit und Effizienz Ihrer Anlage zu gewährleisten und so einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
[gap height=“70px“ height__md=“30px“] [/section] [section label=“Contact“ bg=“5267″ bg_color=“rgb(0, 0, 0)“ bg_overlay=“rgba(0, 0, 0, 0.01)“ bg_pos=“48% 33%“ parallax=“9″ dark=“true“ height=“400px“ height__sm=“300px“] [gap] [row h_align=“center“] [col span=“9″ span__sm=“12″ align=“center“]Sie wünschen eine Beratung und Leistungsoptimierung Ihrer geplanten Anlage?
Wir sind für Sie da!
[/col] [/row] [/section]
0 Kommentare