Photovoltaik selbst installieren – Was dagegen spricht

von | Juli 17, 2023 | Blog-Artikel

[section label=“Hero“ bg=“5839″ bg_size=“original“ bg_overlay__sm=“rgba(0, 0, 0, 0.15)“ bg_overlay__md=“rgba(0, 0, 0, 0.09)“ bg_pos=“0% 100%“ parallax=“5″ dark=“true“ height=“600px“ height__sm=“500px“] [gap] [row h_align=“center“] [col span=“9″ span__sm=“12″ span__md=“10″ align=“center“] [/col] [/row] [/section] [gap] [section label=“Intro“ padding=“80px“] [gap] [row h_align=“center“] [col span=“11″ span__sm=“12″ span__md=“10″ align=“center“] [ux_text font_size=“1.3″]

Die Entscheidung, eine Photovoltaikanlage selbst zu installieren, scheint für viele eine verlockende Möglichkeit, Kosten zu sparen und die Wartezeit auf einen professionellen Installateur zu umgehen. Die damit verbundenen Risiken sind nicht unerheblich und sollten gut durchdacht werden.

[/ux_text] [/col] [/row] [/section] [section label=“Article 1″ padding=“0px“] [row style=“large“ width=“custom“ custom_width=“1400px“ v_align=“middle“ h_align=“center“] [col span=“6″ span__sm=“12″ span__md=“9″] [ux_banner height=“70%“ height__md=“300px“ bg=“5840″ bg_size=“original“ bg_pos=“55% 0%“] [text_box width__sm=“60″ position_x=“50″ position_y=“50″] [/text_box] [/ux_banner] [/col] [col span=“6″ span__sm=“12″ span__md=“9″ padding=“0px 50px 0px 50px“ padding__md=“0px 0px 0px 0px“ align=“left“]

Fachwissen und Erfahrung

Die Installation einer Photovoltaikanlage erfordert umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Elektrik, Solartechnik und Bauwesen. Ohne angemessene Kenntnisse und Erfahrung können Fehler bei der Installation auftreten, die die Leistung der Anlage beeinträchtigen oder sogar zu Sicherheitsrisiken führen können. Statik, Ausrichtung und Komponenten werden vom Fachbetrieb nicht umsonst individuell geplant. 

[/col] [/row] [row style=“large“ width=“custom“ custom_width=“1400px“ v_align=“middle“ h_align=“center“] [col span=“6″ span__sm=“12″ span__md=“9″ padding=“0px 50px 0px 50px“ padding__md=“0px 0px 0px 0px“ align=“left“]
 

Qualitätsrisiken

Die Qualität der installierten Komponenten und die korrekte Ausrichtung der Module sind entscheidend für die langfristige Leistung und Haltbarkeit der Anlage. Fehlerhafte Installationen können zu Leistungsverlusten oder sogar zu Schäden an den Modulen führen.

[/col] [col span=“6″ span__sm=“12″ span__md=“9″ force_first=“medium“] [ux_banner height=“70%“ height__md=“300px“ bg=“5841″ bg_size=“original“ bg_pos=“48% 68%“] [text_box width__sm=“60″ position_x=“50″ position_y=“50″] [/text_box] [/ux_banner] [/col] [/row] [gap height=“100px“] [/section]

Versicherungs- und Haftungsrisiken

Wenn die Anlage nicht fachgerecht installiert ist, kann dies zu Problemen mit Versicherungsansprüchen führen. Bei selbst installierten Anlagen können auch Haftungsfragen auftreten, wenn Dritte durch fehlerhafte Installationen oder unsichere Bedingungen beeinträchtigt werden. Nicht beachtete Statik und eine fehlerhafte Verkabelung der Module können das Gebäude nachhaltig schädigen, wobei der Versicherungsschutz hier nicht greift.

[section label=“Categories“] [gap height=“150px“] [ux_banner height=“500px“ bg=“5842″ bg_size=“original“] [text_box position_x=“50″ position_y=“50″] [ux_text font_size=“1.1″]

Finanzielle Risiken

Hinter nahezu jedem bisher aufgeführtem Risikoaspekt, steht folglich das finanzielle Risiko. Schäden an Komponenten, Gebäuden oder an Dritten verursachen ohne die Haftung durch die Versicherung, der Fachfirma oder des Herstellers enorme Kosten. Der Urgedanke der Kosteneinsparung stellt sich dann schnell als Irrtum heraus und verursacht weit mehr finanziellen Schaden, als Sie hätten einsparen können.

[/ux_text] [/text_box] [/ux_banner] [gap height=“70px“ height__md=“30px“]

Um diese Risiken zu minimieren, wird empfohlen, professionelle Installateure zu beauftragen, die über das erforderliche Fachwissen, die Erfahrung und die Zertifizierungen verfügen. Ein erfahrener Installateur kann eine sorgfältige Planung, Installation und Inbetriebnahme gewährleisten und mögliche Probleme identifizieren und beheben.

Es ist auch wichtig, sich über die örtlichen Vorschriften, Genehmigungen und Anforderungen für Photovoltaikanlagen zu informieren. Eine professionelle Installation gewährleistet die Einhaltung aller erforderlichen Standards und Vorschriften.

[/section] [gap] [section label=“Contact“ bg=“5268″ bg_color=“rgb(0, 0, 0)“ bg_overlay=“rgba(0, 0, 0, 0.01)“ bg_pos=“48% 33%“ parallax=“9″ dark=“true“ height=“400px“ height__sm=“300px“] [gap] [row h_align=“center“] [col span=“9″ span__sm=“12″ align=“center“] [ux_text text_color=“rgb(0,0,0)“]

Sie wünschen eine fachliche Beratung und Installation?

Wir sind für Sie da!

[/ux_text] [/col] [/row] [/section]

Das könnte auch interessant sein

0 Kommentare