Photovoltaik und E-Mobilität – wie ergänzen sich die grünen Vorreiter?

von | Juli 6, 2023 | Blog-Artikel

[ux_text font_size=“1.25″ font_size__sm=“1.25″ text_align=“left“]

Ein grünes Auto in der Garage, Sonnenenergie auf dem Dach – die Zukunft ist grün, und sie ist bereits heute möglich. Photovoltaik und Elektromobilität sind zwei revolutionäre Technologien, die in ihrer Symbiose das Potenzial haben, unsere Art zu leben und zu reisen nachhaltig zu verändern. Aber wie genau ergänzen sich diese beiden grünen Vorreiter?

[/ux_text] [section label=“Hero“ padding=“60px“] [row style=“large“] [col span=“10″ span__sm=“12″ align=“right“] [gap height__sm=“0px“] [/col] [col span__sm=“12″ bg_radius=“100″] [ux_image_box img=“5633″ image_height=“500px“] [row_inner] [col_inner span=“11″ span__sm=“12″ span__md=“11″ padding=“45px 45px 45px 45px“ padding__sm=“25px 25px 0 25px“ margin=“-146px 0px 0px 20px“ align=“left“ bg_color=“rgb(255,255,255)“ bg_radius=“17″]

Photovoltaik ermöglicht es uns, Strom aus einer unendlichen und kostenlosen Quelle zu gewinnen – der Sonne. Solarmodule auf dem Dach erzeugen grünen Strom, der nicht nur zum Betrieb von Haushaltsgeräten genutzt werden kann, sondern auch zur Versorgung von Elektroautos. So wird man nicht nur zum Selbstversorger, sondern reduziert auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und steigenden Strompreisen.

 

[gap height=“20px“] [gap height=“20px“] [/col_inner] [/row_inner] [/ux_image_box] [ux_image_box img=“5634″]

Ein Elektroauto ist mehr als nur ein Fahrzeug, es ist ein mobiles Speichermedium. Sie können es während Zeiten hoher Sonneneinstrahlung laden, wenn Ihre Photovoltaikanlage mehr Strom produziert, als im Haus benötigt wird. Ist das Auto vollgeladen und es besteht noch Überschuss an Solarstrom, kann dieser in einem stationären Speicher gespeichert oder in das öffentliche Netz eingespeist werden.

 

[/ux_image_box] [/col] [/row]

 

Zudem schafft die Kombination von Photovoltaik und Elektromobilität eine nahezu CO2-freie Mobilität. Wird das Elektroauto mit Solarstrom geladen, fährt es quasi emissionsfrei. Damit wird nicht nur das persönliche CO2-Konto entlastet, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beigetragen.

[/section] [section label=“Info Blocks“ padding=“60px“] [row style=“large“ width=“custom“ v_align=“equal“] [col span=“9″ span__sm=“12″ span__md=“12″ padding=“0px 0px 0px 0px“ padding__sm=“0px 15px 0px 15px“ padding__md=“0px 30px 0px 30px“ animate=“fadeInLeft“] [gap height=“20px“] [ux_text font_size=“1.05″]

Der durchschnittliche Stromverbrauch eines Elektroautos variiert je nach Modell, Fahrstil, Streckenart und anderen Faktoren, ähnlich wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Typischerweise liegt der Durchschnittsverbrauch von Elektroautos in Deutschland zwischen 15 und 20 Kilowattstunden (kWh) pro 100 Kilometer.

[/ux_text] [gap height=“20px“] [/col] [/row] [ux_image id=“5548″] [row style=“large“ width=“custom“ v_align=“equal“] [col span=“6″ span__sm=“12″ span__md=“12″ padding=“0px 0px 0px 0px“ padding__sm=“0px 15px 0px 15px“ padding__md=“0px 30px 0px 30px“ animate=“fadeInLeft“] [gap height=“20px“] [gap height=“20px“] [/col] [/row]

Die Kombination von Photovoltaik und Elektromobilität bietet also viele Vorteile: Sie macht unabhängig von externen Strom- und Kraftstofflieferanten, senkt die CO2-Emissionen und spart Kosten. Mit Photovoltaik und E-Mobilität lassen sich zudem individuelle Mobilitäts- und Energiekonzepte umsetzen, die auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sie sind zwei grüne Vorreiter, die sich perfekt ergänzen – für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Zukunft.

In einer Welt, die sich immer stärker der Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung bewusst wird, stehen Photovoltaik und Elektromobilität nicht in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich auf dem Weg zu einer grüneren, sauberen und nachhaltigen Zukunft.

[ux_image id=“5268″] [ux_text text_align=“center“]

Sie wollen auch in Ihre grüne Zukunft starten? 

Wir sind ihr Ansprechpartner!

[/ux_text] [/section]

Das könnte auch interessant sein

0 Kommentare