Tipps und Tricks aus der Praxis
[/col] [/row] [/section] [section label=“Intro“ padding=“80px“] [gap] [row h_align=“center“] [col span=“9″ span__sm=“12″ span__md=“10″ align=“center“]Wussten Sie, dass Schmutz, Staub und Vogelkot die Leistung Ihrer Photovoltaikmodule beeinträchtigen können? Um die maximale Energieerzeugung zu gewährleisten, ist es wichtig, Ihre Solarpanels sauber zu halten. Hier sind einige praktische Tipps, wie Sie das tun können.
[/col] [/row] [/section] [section label=“Article 1″ padding=“0px“] [row style=“large“ width=“custom“ custom_width=“1400px“ v_align=“middle“ h_align=“center“] [col span=“6″ span__sm=“12″ span__md=“9″] [ux_banner height=“70%“ height__md=“300px“ bg=“5780″ bg_size=“original“ bg_pos=“55% 14%“] [text_box width__sm=“60″ position_x=“50″ position_y=“50″] [/text_box] [/ux_banner] [/col] [col span=“6″ span__sm=“12″ span__md=“9″ padding=“0px 50px 0px 50px“ padding__md=“0px 0px 0px 0px“ align=“left“]Das Einfachste
Selbstreinigung durch den Regen
Photovoltaikmodule sind so konzipiert, dass sie sich durch natürliche Witterungseinflüsse selbst reinigen. Regen kann einen Großteil des angesammelten Staubes und Schmutzes wegspülen. Allerdings können hartnäckige Verschmutzungen wie Vogelkot oder stark anhaftender Staub den Regen überdauern und eine manuelle Reinigung erforderlich machen.
[/col] [/row] [row style=“large“ width=“custom“ custom_width=“1400px“ v_align=“middle“ h_align=“center“] [col span=“6″ span__sm=“12″ span__md=“9″ padding=“0px 50px 0px 50px“ padding__md=“0px 0px 0px 0px“ align=“left“]DIY
Manuelle Reinigung
Wenn Sie eine manuelle Reinigung in Erwägung ziehen, verwenden Sie eine weiche Bürste, einen Schlauch und Wasser. Am besten eignet sich entmineralisiertes Wasser, um Ablagerungen und Kalkschleier zu vermeiden. Hochdruckreiniger und scharfe Reinigungsmittel sollten Sie sich sparen, da diese die Oberfläche der Solarpanels beschädigen können. Stellen Sie sicher, dass Sie die Reinigung sicher durchführen können, insbesondere bei Dachinstallationen.
[/col] [col span=“6″ span__sm=“12″ span__md=“9″ force_first=“medium“] [ux_image id=“5789″] [/col] [/row] [gap height=“100px“] [/section] [section label=“Quote“ bg=“5786″ bg_overlay__sm=“rgba(0, 0, 0, 0.15)“ bg_overlay__md=“rgba(0, 0, 0, 0.09)“ bg_pos=“47% 0%“ parallax=“9″ dark=“true“ height=“400px“ height__sm=“300px“] [gap] [row h_align=“center“] [col span=“8″ span__sm=“12″ span__md=“10″ align=“center“] [ux_text text_color=“rgb(255,255,255)“]Professionelle Reinigung
Bei großen Solaranlagen oder wenn die Module schwer zugänglich sind, kann es sinnvoll sein, einen professionellen Reinigungsservice zu beauftragen. Diese Unternehmen verfügen über die richtige Ausrüstung und Erfahrung, um die Reinigung sicher und effizient durchzuführen.
[/ux_text] [/col] [/row] [/section] [section label=“Categories“]Entsprechende Fachfirmen nutzen oft spezielle Roboter, welche per Fernsteuerung Anlagen trocken oder nass reinigen können. Bei kleineren Flächen kommen meist Handbürsten mit einer entsprechenden Verlängerung zum Einsatz. Die Kosten hierfür variieren anhand der genutzen Technik, der Fläche und der Zugänglichkeit, hier macht es Sinn verschiedene Angebote einzuholen.
[gap height=“70px“ height__md=“30px“]Fazit
Die Pflege und Reinigung Ihrer Photovoltaikmodule ist ein wichtiger Teil des Besitzes einer Solaranlage. Saubere Module können mehr Sonnenlicht einfangen und somit mehr Strom produzieren. Obwohl die meisten Verschmutzungen die Leistung nur geringfügig beeinflussen, kann die regelmäßige Reinigung Ihrer Module dazu beitragen, ihre Effizienz und Langlebigkeit zu erhalten.
Denken Sie daran, bei der Reinigung Ihrer Module stets Sicherheitsmaßnahmen zu beachten und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. So können Sie sich an einer leistungsfähigen und effizienten Solaranlage erfreuen, die Ihren Energiebedarf deckt und gleichzeitig zur Umweltfreundlichkeit beiträgt
[gap] [gap] [/section]
0 Kommentare